Datenschutzerklärung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ver­wal­tung für Demo­kra­tie e. V.
Vah­ren­wal­der Straße 7 30165 Han­no­ver DE

info@verwaltung-fuer-demokratie.de

Erhebung von Serverprotokolldaten

Die Nut­zung die­ser Web­seite beinhal­tet die Erhe­bung von Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­gene Daten­menge, Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­sion, das Betriebs­sys­tem des Nut­zers, Refer­rer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfra­gende Pro­vi­der.

Der Anbie­ter ver­wen­det die Pro­to­koll­da­ten ohne Zuord­nung zur Per­son des Nut­zers oder sons­ti­ger Pro­fi­ler­stel­lung ent­spre­chend den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen nur für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Betriebs, der Sicher­heit und der Opti­mie­rung des Online­an­ge­bo­tes. Diese Daten wer­den auto­ma­tisch gelöscht. Der Anbie­ter behält sich jedoch vor, die Pro­to­koll­da­ten nach­träg­lich zu über­prü­fen, wenn auf­grund kon­kre­ter Anhalts­punkte der berech­tigte Ver­dacht einer rechts­wid­ri­gen Nut­zung besteht. Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 I lit. f) DSGVO und dient unse­rem berech­tig­ten Inter­esse zur Feh­ler­be­he­bung und tech­ni­schen Bereit­stel­lung.


Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt zu fol­gen­den Zwe­cken:

  • die Ver­bin­dung zur Web­seite des Unter­neh­mens zügig auf­zu­bauen,
  • eine nut­zer­freund­li­che Anwen­dung der Web­seite zu ermög­li­chen, die Sicher­heit und Sta­bi­li­tät der Sys­teme zu erken­nen und zu gewähr­leis­ten und
  • die Admi­nis­tra­tion der Web­seite zu erleich­tern und zu ver­bes­sern.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt aus­drück­lich nicht zu dem Zweck, Erkennt­nisse über die Per­son des Besu­chers der Web­seite zu gewin­nen.

Datenweiterleitung an Dritte

Per­so­nen­be­zo­gene Daten wer­den an Dritte über­mit­telt, wenn

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO durch die betrof­fene Per­son aus­drück­lich dazu ein­ge­wil­ligt wurde,
  • für die Daten­über­mitt­lung nach Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit der betrof­fe­nen Per­son erfor­der­lich ist.

In ande­ren Fäl­len wer­den per­so­nen­be­zo­gene Daten nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben.


Cookie Consent

Mit einem Klick auf die­sen Link Coo­kie Ein­stel­lun­gen zurück­set­zen kön­nen Sie das Coo­kie Ban­ner erneut öff­nen und ihre Ein­stel­lun­gen für Coo­kies ver­wal­ten.

Die bestehen­den Ein­stel­lun­gen wer­den damit gelöscht.


Matomo

Diese Web­site nutzt Matomo (ehe­mals Piwik) als Web­ana­ly­se­dienst der Inno­Craft Ltd., 150 Wil­lis St, 6011 Wel­ling­ton, New Zea­land, NZBN 6106769, („Matomo“) mit­hilfe von Coo­kies. Wir haben Matomo so ein­ge­rich­tet, dass ihre IP Adresse aus­schließ­lich anony­mi­siert und somit gekürzt erfasst wird auf von uns betrie­be­nen Ser­vern. Es ist uns damit nicht mög­lich Rück­schlüsse auf Ihre Per­son zu schlie­ßen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz und die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Matomo fin­den Sie hier: https://matomo.org/privacy/

Google Fonts (über die Website eingebunden)

Auf die­ser Web­site wer­den Google Fonts zur Dar­stel­lung der Schrift genutzt. Dies ist ein Dienst von Google LLC, 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, des Wei­te­ren Google genannt.

Wir stel­len Google Fonts direkt über diese Web­site zur Ver­fü­gung, hier­durch muss keine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Google her­ge­stellt wer­den und keine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­det statt.


Datenschutzhinweis für die Nutzung des Kontaktformulars

Das Kon­takt­for­mu­lar die­ser Web­site wird aus­schließ­lich zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen und die not­wen­dige tech­ni­sche Admi­nis­tra­tion. Die dar­aus resul­tie­ren­den Daten wer­den nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen der Ver­wen­dung der Daten jeder­zeit wider­spre­chen oder Ihre Ein­wil­li­gung für die Zukunft wider­ru­fen. In die­sem Fall wer­den die Daten umge­hend gelöscht. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis Ihrer Zustim­mung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie kön­nen sich tele­fo­nisch und per E‑Mail jeder­zeit über die erho­be­nen Daten infor­mie­ren. Ihre Daten wer­den auch gelöscht, wenn wir ihre Anfrage bear­bei­tet haben oder die Erhe­bung der Daten aus sons­ti­gen gesetz­li­chen Grün­den unzu­läs­sig ist.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu per­so­nen­be­zo­gene Daten und dem Daten­schutz ent­neh­men Sie den ande­ren Punk­ten die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.


Google Recaptcha

Zum Schutz bei der Über­mitt­lung von Daten im Kon­takt­for­mu­lar, sowie der Über­prü­fung ob es sich dabei um Spam Nach­rich­ten han­delt, ver­wen­den wir den Dienst reCAPTCHA des Unter­neh­mens Google Inc. (Google Ire­land Limi­ted Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland). Für diese Daten gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Unter­neh­mens Google. Wei­tere aus­führ­li­che Details fin­den Sie im Daten­schutz-Cen­ter von Google: http://www.google.de/intl/de/privacy

Der Dienst schließt den Ver­sand Ihrer IP-Adresse an Google ein. Aus die­sen Daten wird ein Score ent­wi­ckelt und mit unse­ren Ser­vern abge­gli­chen um die Fest­stel­lung von auto­ma­ti­sier­ten Diens­ten für Spam Nach­rich­ten zu ermög­li­chen. Die Ver­wen­dung von Recaptcha basiert auf Ihrem Ein­ver­ständ­nis und dient einer effi­zi­en­ten, siche­ren Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lar und dem Schutz vor Spam Nach­rich­ten nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.


Ihre Rechte als betroffene Person

Hin­sicht­lich der hier auf­ge­führ­ten Daten­ver­ar­bei­tung ste­hen Ihnen diverse Betrof­fe­nen­rechte zu, die in der DSGVO gere­gelt sind.

Recht auf Aus­kunft

Sie haben zunächst das Recht, Infor­ma­tio­nen über Ihre uns über­mit­tel­ten und von uns ver­ar­bei­te­ten Daten ein­zu­ho­len (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schrän­kung

Dane­ben kön­nen Sie die Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Ein­schrän­kung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten ver­lan­gen.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und Wider­spruchs­recht

Sie haben zudem ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Wider­spruchs­recht (Art. 21 DSGVO).

Recht auf Beschwerde

Unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde. Sie kön­nen sich hier­für an die Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder unse­res Fir­men­sit­zes wen­den.


Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutz­er­klä­rung hat den Stand vom 05.12.2023 Wir behal­ten uns vor, die Daten­schutz­er­klä­rung zu gege­be­ner Zeit zu aktua­li­sie­ren, um den Daten­schutz zu ver­bes­sern und/oder an geän­derte Behör­den­pra­xis oder Recht­spre­chung anzu­pas­sen