Wie kann die Verwaltung als Hüterin der Demokratie gestärkt werden? Julia Kümper und Doreen Denstädt vom Verein Verwaltung für Demokratie beleuchten in Table.Media, warum es einen kulturellen Wandel in der Verwaltung braucht.

Verwaltung für Demokratie e. V.
Wir sind ein Verein, der sich für den Schutz und die Förderung der Demokratie in der Verwaltung einsetzt.
Unsere Vision ist eine Verwaltung, die aktiv zum Erhalt und Schutz der Demokratie beiträgt. Wir bieten Mitarbeitenden der Verwaltung einen Ort des Austauschs, der Weiterbildung und der Unterstützung. Parteipolitische Neutralität, Meinungsfreiheit und die Stärkung des Rechtsstaatlichkeitsprinzips stehen bei uns im Fokus. Gemeinsam setzen wir uns für eine wehrhafte Demokratie ein, die auch in der Verwaltung gelebt wird.


Warum „Verwaltung für Demokratie“?
Unsere Ziele und Forderungen
Wir setzen uns dafür ein, dass das Neutralitätsgebot als aktives Element zur Stärkung der Demokratie verstanden, das die sich an alle richtende Verteidigung und Orientierung an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unterstreicht, Freiheit gewährleistet und gerade nicht zur Schwächung der Zivilgesellschaft und Verwaltung missbraucht wird.


Unsere Überzeugung
Was bieten wir?
Wer kann Mitglied werden?
- Teilnahme an Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen
- Mitgestaltung von Maßnahmen zum Schutz der Demokratie in der Verwaltung
- Möglichkeit, in den Vorstand gewählt zu werden
- Zugang zu exklusiven Ressourcen und Best Practices
- Unterstützung bei der Bewältigung konkreter Herausforderungen im Berufsalltag
- Sichtbarkeit als Unterstützer der Initiative auf unserer Webseite und in unseren Publikationen
- Einladung zur Zusammenarbeit bei spezifischen Projekten und Studien
- Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Initiative zu beteiligen