Ver­wal­tung für Demo­kra­tie e. V.

Wir sind ein Ver­ein, der sich für den Schutz und die För­de­rung der Demo­kra­tie in der Ver­wal­tung ein­setzt.

Unsere Vision ist eine Ver­wal­tung, die aktiv zum Erhalt und Schutz der Demo­kra­tie bei­trägt. Wir bie­ten Mit­ar­bei­ten­den der Ver­wal­tung einen Ort des Aus­tauschs, der Wei­ter­bil­dung und der Unter­stüt­zung. Par­tei­po­li­ti­sche Neu­tra­li­tät, Mei­nungs­frei­heit und die Stär­kung des Rechts­staat­lich­keits­prin­zips ste­hen bei uns im Fokus. Gemein­sam set­zen wir uns für eine wehr­hafte Demo­kra­tie ein, die auch in der Ver­wal­tung gelebt wird.

Warum „Verwaltung für Demokratie“?

Die Demo­kra­tie in Deutsch­land ist zuneh­mend bedroht. Angriffe auf ihre Werte und Insti­tu­tio­nen neh­men zu. Beson­ders die Ver­wal­tung steht im Fokus die­ser Angriffe – sei es durch per­sön­li­che Dif­fa­mie­rung, Gewalt oder den Ver­such, demo­kra­ti­sche Pro­zesse zu dele­gi­ti­mie­ren.
Es fehlt eine klare Aus­ein­an­der­set­zung damit, wie die Ver­wal­tung ihre Rolle als Hüte­rin der Ver­fas­sung wahr­neh­men kann, ohne ihre par­tei­po­li­ti­sche Neu­tra­li­tät zu gefähr­den. Der Ver­ein „Ver­wal­tung für Demo­kra­tie“ for­dert daher, dass die Ver­wal­tung als kri­ti­sche Infra­struk­tur der Demo­kra­tie geschützt und gestärkt wird.
Wir glau­ben, dass nur durch die Zusam­men­ar­beit von Ver­wal­tung, Zivil­ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik der Schutz der Demo­kra­tie nach­hal­tig gewähr­leis­tet wer­den kann. Dies ist der Grund, warum wir diese Platt­form ins Leben geru­fen haben: Ein Ort für all jene, die sich für den Schutz der Demo­kra­tie in der Ver­wal­tung enga­gie­ren möch­ten.

Unsere Ziele und Forderungen

Neu­tra­li­täts­ge­bot als Stärke:

Wir set­zen uns dafür ein, dass das Neu­tra­li­täts­ge­bot als akti­ves Ele­ment zur Stär­kung der Demo­kra­tie ver­stan­den, das die sich an alle rich­tende Ver­tei­di­gung und Ori­en­tie­rung an der frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung unter­streicht, Frei­heit gewähr­leis­tet und gerade nicht zur Schwä­chung der Zivil­ge­sell­schaft und Ver­wal­tung miss­braucht wird.

Wis­sen­schaft­li­che Beglei­tung:
Wir unter­stüt­zen die For­schung und die Ent­wick­lung von Kri­te­rien, die Ori­en­tie­rung zur Anwen­dung und Berück­sich­ti­gung des Neu­tra­li­täts­ge­bot bei der Ver­tei­di­gung der frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung im Ver­wal­tungs­kon­text bie­ten.
Schutz von Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­den:
Unsere Initia­tive setzt sich für die Sicher­heit von Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­den und den Schutz demo­kra­ti­scher Ver­wal­tungs­pro­zesse ein.
Ent­wick­lung von Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten:
Wir för­dern pra­xis­nahe Wei­ter­bil­dun­gen, die die Mit­ar­bei­ten­den für ihre Rolle im demo­kra­ti­schen Pro­zess sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen Rechtssicher­heit im Ein­satz für den Schutz der Ver­fas­sung ver­mit­telt.

Unsere Überzeugung

Ver­wal­tung ist nicht nur eine Exe­ku­tive – sie ist ein akti­ver Bestand­teil der Demo­kra­tie. Wir schaf­fen ein star­kes Netz­werk, das demo­kra­ti­sche Werte schützt und in der Ver­wal­tung leben­dig hält.

Was bieten wir?

Kurz­fris­tige Unter­stüt­zung:
Einen Ort für Mit­ar­bei­tende der Ver­wal­tung, die sich aktiv für den Schutz der Demo­kra­tie enga­gie­ren möch­ten. Wir bie­ten Infor­ma­tio­nen, Best Prac­ti­ces, und recht­li­che Unter­stüt­zung.
Mit­tel­fris­tige Ange­bote:
Eine Online­platt­form mit Hin­weis­ge­ber­schutz­sys­tem für anony­mi­sierte Mel­dun­gen von Angrif­fen auf die Demo­kra­tie sowie die Ent­wick­lung eines kon­ti­nu­ier­li­chen Moni­to­rings von Angrif­fen auf Ver­wal­tungs­pro­zesse.
Lang­fris­tige Per­spek­tive:
Der Auf­bau eines dezen­tra­len Netz­werks von Demokratieschützer*innen aus allen Ver­wal­tungs­ein­hei­ten und ‑ebe­nen sowie eine lang­fris­tige Stei­ge­rung des Ver­trau­ens in und der Resi­li­enz der Ver­wal­tung.

Wer kann Mitglied werden?

Es gibt zwei Arten von Mit­glied­schaf­ten
1. Aktive Mit­glied­schaft für Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­tende *
Aktive Mit­glie­der kön­nen alle (ehe­ma­li­gen) Mit­ar­bei­ten­den der Ver­wal­tung auf kom­mu­na­ler, Lan­des- und Bun­des­ebene wer­den – sowohl Beamt*innen als auch Ange­stellte. Als akti­ves Mit­glied trägst du nicht nur zum Schutz und zur För­de­rung der Demo­kra­tie in dei­nem Arbeits­um­feld bei, son­dern kannst auch aktiv an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen und der Wei­ter­ent­wick­lung der Initia­tive mit­wir­ken. Kos­ten pro Jahr: 50,00 €.
Vor­teile der akti­ven Mit­glied­schaft:
  • Teil­nahme an Wei­ter­bil­dun­gen und Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen
  • Mit­ge­stal­tung von Maß­nah­men zum Schutz der Demo­kra­tie in der Ver­wal­tung
  • Mög­lich­keit, in den Vor­stand gewählt zu wer­den
  • Zugang zu exklu­si­ven Res­sour­cen und Best Prac­ti­ces
  • Unter­stüt­zung bei der Bewäl­ti­gung kon­kre­ter Her­aus­for­de­run­gen im Berufs­all­tag

* Mit einer Begrün­dung kön­nen auch Per­so­nen, die nicht in der Ver­wal­tung tätig sind oder waren, Mit­glied wer­den. Bitte sen­den Sie ergän­zend zum Antrang­sfor­mu­lar eine E‑Mail, in der Sie dar­le­gen, warum Sie auch ohne Tätig­keit in der Ver­wal­tung dem Ver­ein bei­tre­ten möch­ten.
2. För­der­mit­glied­schaft für Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen
Orga­ni­sa­tio­nen, Unter­neh­men, Ver­bände sowie Ein­zel­per­so­nen, die unsere Arbeit unter­stüt­zen möch­ten, kön­nen För­der­mit­glied wer­den. För­der­mit­glie­der tra­gen durch ihre Mit­glied­schaft zur finan­zi­el­len Sta­bi­li­tät und Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Initia­tive bei und unter­stüt­zen unsere Mis­sion, die Ver­wal­tung als zen­trale Säule der Demo­kra­tie zu stär­ken.
Vor­teile der För­der­mit­glied­schaft:
  • Sicht­bar­keit als Unter­stüt­zer der Initia­tive auf unse­rer Web­seite und in unse­ren Publi­ka­tio­nen
  • Ein­la­dung zur Zusam­men­ar­beit bei spe­zi­fi­schen Pro­jek­ten und Stu­dien
  • Mög­lich­keit, sich aktiv an der Gestal­tung der Initia­tive zu betei­li­gen

Aktuelles

1 / 1

Kontakt

Bei Fra­gen zur Mit­glied­schaft, zu unse­ren Pro­jek­ten oder zum Ver­ein „Ver­wal­tung für Demo­kra­tie“ ste­hen wir dir gerne zur Ver­fü­gung. Dafür nutze gerne unser Kon­takt­for­mu­lar. Dei­nen Mit­glieds­an­trag kannst Du direkt hier stel­len.

    Fel­der mit * sind Pflicht­fel­der.